– geboren am 11. Mai 1953 in Görlitz
– nach Abschluss der Polytechnischen Oberschule Besuch der Medizinischen Fachschule Görlitz, 1972 Berufsabschluss als Krippenerzieherin
– 1975 stellvertretende Krippenleiterin in Weißwasser
– 1979 Leiterin einer Kindereinrichtung in Weißwasser
– 1989 Leiterin der Kreiskrippenvereinigung Weißwasser
– 1990 Gesundheits- und Sozialdezernentin im Landratsamt Weißwasser, ab 1994 im Niederschlesischen Oberlausitzkreis
– 1998 bis 2001 berufsbegleitende Weiterbildung an der Sächsischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Abschluss: Verwaltungs-Betriebswirtin (VWA)
– 2000 Eintritt in die CDU
– 2001 Oberbürgermeisterin von Weißwasser
– 2003 Sächsische Staatsministerin für Gesundheit und Soziales
– 2004 bis 2008 Mitglied des Sächsischen Landtags als Abgeordnete des Wahlkreises Niederschlesische Oberlausitz 1
– 10. November 2007: der 33. Kreisparteitag der Dresdner CDU stellt Helma Orosz als Oberbürgermeisterkandidatin auf
– 8. Juni 2008: mit 47,61 Prozent verfehlt sie im ersten Wahlgang hauchdünn die erforderliche absolute Mehrheit
– 22. Juni 2008: mit 64,04 Prozent entscheidet sie den zweiten Wahlgang für sich
– 20. November 2008: wegen einer Wahlanfechtung können erst jetzt die Ernennung und die feierliche Übergabe der Amtskette stattfinden
– 14. November 2009: Wahl zur stellvertretenden CDU-Landesvorsitzenden
– 4. Februar 2011: Helma Orosz macht öffentlich, dass sie an Brustkrebs erkrankt ist und ihr Amt vorübergehend nicht ausüben kann
– 1. März 2012: die Oberbürgermeisterin kehrt ins Rathaus zurück
– Familienstand: geschieden; eine Tochter, zwei Enkel
Thomas Baumann-Hartwig