Katzen sind anschmiegsam, eigenständig und sehr gute Jäger. Ihre Besitzer lieben sie, Vogelfreunde dagegen weniger. Wie sehr schaden die Vierbeiner der Vogelwelt tatsächlich - und was können Katzenhalter tun?
Kaninchen springen über kleine Hürden: Für die einen ein wunderbares Hobby, um sich intensiv mit dem Kaninchen zu beschäftigen. Andere gehen mit ihren Tieren sogar auf Wettbewerbe. Doch es gibt auch kritische Stimmen.
Nicht nur viele Menschen werden immer dicker, auch bei Haustieren ist der Trend zum Übergewicht alarmierend. Deshalb gibt es in München derzeit eine spezielle Sprechstunde für besorgte Tierbesitzer. Eine Lektion für sie: Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht.
Hartnäckig hält sich ihr Ruf als Mörder. Dabei machen Piranhas in freier Natur nur ihren Job als Gesundheitspolizei. Zu Hause im Aquarium sind die Fische friedlich - vorausgesetzt, die Tiere hängen sich nicht auf der Pelle.
Süß und clever: Minischweine scheinen auf den ersten Blick eine spannende Abwechslung zu Katze und Hund zu sein. Ihre Haltung ist aber nicht zu unterschätzen. Vor allem die Rahmenbedingungen müssen stimmen.
Er freut sich, er jault, er wedelt mit dem Schwanz - und dann setzt er zum Sprung an. Eigentlich ganz süß, wenn es ein Dackel ist. Problematisch, wenn es beim Bernhardiner passiert. Hinnehmen müssen Halter dieses Verhalten zum Glück nicht.
Seit vielen tausend Jahren leben Menschen und Hunde zusammen. Die Tiere sind an den menschlichen Lebensstil angepasst. Auch was die Ernährung angeht - so futtern nun auch Hunde zunehmend fleischfrei. Ist das tiergerecht?
Waschbären in der City und Wildschweine auf dem Sportplatz: Wildtiere suchen immer öfter die Nähe zu Städten. Ob sie gefährlich werden, hängt vom Verhalten des Menschen ab.
Sie sind lästig und ekelig, aber keine Seltenheit: Hunde und Katzen werden häufig von Würmern geplagt. In den Griff kriegen lässt sich das Problem nur durch konsequente Behandlung.
Hierzulande sind es etwa Bienen und Schmetterlinge, die verschwinden. In anderen Regionen steht die Existenz großer Säugetiere auf dem Spiel. Aber 2017 lief nicht alles schlecht, so der WWF.
Mal flieht ein wild gewordener Bulle aus einer Metzgerei oder Bienen liefern sich ein ungewöhnliches Wettfliegen - ein tierischer Jahresrückblick. Manches ist einfach nur zum Wiehern.
Wenn im Winter die Temperaturen fallen, packen wir uns dick ein. Doch auch Hunde können frieren. Drei Experten geben Tipps, wann und wie Hundehalter ihre Vierbeiner vor Kälte schützen sollten.
Hier können Sie Anzeigen für die Rubrikenmärkte aufgeben, eine Zeitung bestellen, ihr Abonnement verwalten, ein E-Paper bestellen und noch vieles andere mehr.mehr
Mit unserem E-Paper-Abo können Sie die DNN in digitaler Form täglich im Original-Layout im Web oder auf Ihrem Tablet lesen. mehr