Dabei überreden sie die Senioren, einen Kreditkartenantrag zu stellen, alle Dokumente und Zugangsdaten sollen aber an die Unbekannten gehen. Dabei gaukeln sie den Menschen vor, auf diesem Weg das beim ersten Mal verlorene Geld wiederbeschaffen zu können. Den Opfern bleibt im Fall des Falles aber nur das Risiko weiterer finanzieller Schäden und mögliche strafrechtliche Konsequenzen, wenn die Täter die Kreditkarten nutzen, informiert die Polizei.
sl