Erst im Oktober 2011 hatte sich der gebürtige Elsässer mit der Eröffnung des "Vincent" seinen Traum vom eigenen Restaurant erfüllt. Eine französische Note wollte er damit in die Dresdner Gastronomie bringen. Leider ohne Erfolg. "Unser Restaurant bleibt ab dem 19. Juli 2013 geschlossen", heißt es auf der Facebook-Seite des Unternehmens. Reservierungen werden aufgrund eines Todesfalls nicht angenommen, eine Homepage gibt es nicht mehr. Die Schließung sei dauerhaft, wie ein Mitarbeiter gestern bestätigte. Zu dem Tod des Gastronomen wollten sich gestern aber weder dieser Mitarbeiter oder ehemalige Kollegen noch die Polizei äußern.
C. wurde in Straßburg geboren und wuchs auf einem Familienbauernhof in La Wantzenau auf. Dort absolvierte er auch eine Ausbildung zum Koch und Restaurantfachmann. 1996 verschlug es den Gastronom nach Sachsen, wo er sich in verschiedenen Einrichtungen einen Namen als Koch machte. So arbeitete er unter anderem drei Jahre als Chef Saucier im Dresd- ner "Kempinski Hotel Taschenbergpalais". Weitere acht Jahre war er als Küchenchef im "Hotel Schloss Eckberg" tätig sowie als Leiter im "Museumsrestaurant Dresden 1900".
Eine offizielle Bestätigung des Freitodes gab es gestern noch nicht. Auch über die Hintergründe ist bislang nichts bekannt.
Aus den Dresdner Neuesten Nachrichten vom 31.07.2013
DNN