Nach Bemerken des Entstehungsbrandes verließ die Wohnungsinhaberin unverzüglich die Wohnung und informierte die Feuerwehr.
Bei Eintreffen der Feuerwehr kamen bereits Rauchschwaden aus dem Küchenfenster. Mit einem Strahlrohr ging die Feuerwehr zur Brandbekämpfung vor. Mit wenig Wasser konnte der Brand schnell gelöscht werden. Der Rauch wurde durch den Einsatz eines Lüfters beseitigt. Abschließend wurden in der Wohnung Messungen der Raumluft durchgeführt. Personen kamen nicht zu Schaden
jv