Von nun an kann dort auf einer Burganlage mit Kletter-, Balancier-, Rutsch- und Beobachtungsmöglichkeiten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden die Umgebung erkundet werden. Das Besondere daran: Die Entwürfe für den Spielplatz stammen von den kleinen Erfindern selbst.
Im Winter vergangenen Jahres befragte die "Siedler Projektschmiede gGmbH" in einem dreitägigen Projekt Vorschüler an der Kita "Spielwerk" nach ihren Spielwünschen. Diese Vorschläge flossen in die Planung zur Neugestaltung ein. "Die neue Ausstattung und die Ritterburg sind eine Reminiszenz an die ehemalige Schanzenanlage aus dem Jahr 1866, die durch die Preußen gegen den Angriff der Österreicher auf dem jetzigen Areal des Beutlerparkes errichtet wurde", sagt Landschaftsarchitekt Michael Müßiggang. So gibt es ein Burgtor zur Burganlage mit Wehrgang und Bastion.
Die neuen Spielgeräte auf dem Gelände an der Reichenbachstraße/Ecke Am Beutlerpark sind aus hochwertigem Lupinienholz. "Zwei der bereits bestehenden Objekte wurden restauriert", sagt Ute Eckardt vom Amt für Stadtgrün und Umweltwirtschaft. Die 13 Vorschüler, die sich am Projekt beteiligen durften, waren begeistert. "Wir finden die Idee genial und uns gefällt das Ergebnis sehr gut", sagt Erzieherin Liane Wolf.
Aus den Dresdner Neuesten Nachrichten vom 28.04.2015
juju