Die Räume des ehemaligen Kinos an der Friedensstraße werden derzeit komplett umgebaut. Die Stuhlreihen sind schon raus, aus dem ehemaligen Tresen wird eine Küche. "Der Raum wird dann aussehen wie ein schönes Kaffeehaus", freut sie sich auf die Eröffnung.
Peggy Koedel und ihre Mitstreiterin Laura Hilliger sind Medienpädagoginnen. Gemeinsam decken sie ein breites Spektrum ab. "Laura hat sich auf das Internet spezialisiert, die Programmierung von Apps und Websites, mein Gebiet sind eher Trickfilme und Hörspiele", erklärt Koedel. Für das Projekt im Casablanca wollen die beiden Frauen eine gemeinnützige GmbH gründen. Ziel ist es, in Kursen und Seminaren Medienkompetenz zu vermitteln. Aber die Teilnehmer können auch eigene Produkte entwickeln. Darüber hinaus soll im Casablanca Raum für Kultur und Fremdeinmietungen sein. "Es ist durchaus möglich, dass dann auch mal ein Filmabend stattfindet", sagt Koedel. Einige Reminiszenzen an das alte Kino bleiben denn auch erhalten, so zum Beispiel die große Filmplakatwand.
Koedel und Hilliger können auf jahrelange Erfahrungen zurückblicken. Während die Amerikanerin Laura Hilliger unter anderem für die Mozilla-Foundation arbeitet, ist Koedel in der Neustadt keine Unbekannte. So hat sie eine Zeitlang das Stadtteilarchiv geleitet und engagierte sich in der Stadtteilrunde Neustadt. Seit knapp zwei Jahren ist sie inzwischen Geschäftsführerin der medienfux gGmbH und kümmert sich um die Seite Cyber4Kids.
Mehr: www.casablanca-dresden.de
Aus den Dresdner Neuesten Nachrichten vom 15.10.2014
Jan Frintert