Die Grünen fühlten sich von der Stadtverwaltung hintergangen, wollten eine Ausschreibung des markanten Gebäudes am Zwinger.
"Er hat bei mir angerufen und sich entschuldigt", sagt Karsten Lehmann, Geschäftsführer der Rösterei. "Damit ist die Sache aus der Welt." Was die Grünen nämlich nicht wussten: Die Kaffeerösterei übernimmt lediglich den Mietvertrag der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) mit der Stadt, der noch bis zum 30. Juni 2014 läuft. Für beide Parteien bringt diese Konstellation Vorteile. Die DVB zogen schon im April 2013 aus ihrem ehemaligen Servicepunkt aus und müssen nun keine Miete mehr an die Stadt zahlen. Die Kaffeerösterei wiederum hat eine zentrale Lage für ihr Angebot gefunden und kann ein knappes Jahr testen, wie es von den Dresdnern und den Gästen der Stadt angenommen wird.
"Wir bieten unsere Kaffee- und Kakaospezialitäten an und schenken frischen Kaffee aus, natürlich gibt es auch Kaffee in Pappbechern zum Mitnehmen", erklärt der Geschäftsführer. Den Kuchen für das "Café Käseglocke" liefert die Bäckerei René Krause aus Striesen.
Rund 15 000 Euro investiert das Unternehmen in die Käseglocke, die unter anderem einen neuen Anstrich erhält. Die Zugänge zu den früheren Toilettenanlagen werden mit einem Holzboden abgedeckt - dadurch verschwindet eine Dreckecke. Zwei Arbeitsplätze entstehen in der Käseglocke und mehrere Minijobs, Lehmann sucht noch Bewerber, gerne Studenten.
Die Stadt will die Käseglocke - wie von den Grünen gefordert - im Frühjahr 2014 ausschreiben. "Wenn es läuft, und das hoffen wir, dann werden wir uns natürlich bewerben", kündigt Lehmann an. Morgen 10 Uhr beginnt das "Abenteuer Käseglocke" für ihn.
Aus den Dresdner Neuesten Nachrichten vom 06.09.2013
Baumann-Hartwig, Thomas