Wegen fehlender Voraussetzungen: Der Medizinriese Fresenius hat am Wochenende die 4,4 Milliarden Euro schwere Übernahme des US-Konzerns Arkon abgesagt – und muss nun mit juristischen Folgen rechnen.
Smartphone, TV und Audiogeräte sind voll im Trend: Die Branche der Unterhaltungselektronik rechnet deshalb auch im Jahr 2018 wieder mit einem regelrechten Boom.
Im Herbst letzten Jahres rutschte der beliebte US-Spielwarenhandel Toys’R’us in die Insolvenz – nun hat sich endlich ein Käufer gefunden. Damit ändert sich zwar der Name der Läden, vieles soll aber bleiben, wie es ist.
Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes können sich 4,9 Millionen Deutsche ab 16 Jahren nur jeden zweiten Tag eine vollwertige Mahlzeit leisten, etwa ein Drittel keine unerwarteten Ausgaben über 900 Euro.
In Politik und Wirtschaft wird derzeit eifrig über Hartz IV diskutiert - zuletzt wurden Rufe nach einem Ende der Grundsicherung lauter. Detlef Scheele, Chef der Bundesagentur für Arbeit hält aber am Hartz-IV-Konzept fest.
Ab 2019 sollen Arbeitnehmer und Rentner niedrigere Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung zahlen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den Gesundheitsminister Jens Spahn auf den Weg gebracht hat.
Kurz vor dem Start der großen Hannover Messe spricht sich BDI-Präsident Dieter Kempf für die Schaffung eines Europäischen Währungsfonds aus – und fordert einen mutigeren Umgang mit der EU.
Die Sanierung des Autobauers Opel ist in vollem Gange: Um die Ausgaben weiter zu minimieren, denkt Opel-Chef Michael Lohscheller über Gehaltskürzungen nach. Die Arbeitnehmer sehen darin einen klaren Tarifbruch.
Weniger ist mehr: Der Lebensmittelkonzern Nestlé hat einen Zucker entwickelt, der süßer schmeckt, weshalb man weniger von ihm benötigt. Der erste Schokoriegel mit dem porös-süßen Gemisch ist nun in Großbritannien auf den Markt gekommen.
Bilanzskandal und Börsentief: Der Möbelriese Steinhoff hat seit Ende 2017 mit einigen Turbulenzen zu kämpfen. Die Aktionäre sind beunruhigt – auf der Hauptversammlung am Freitag sollen die wichtigsten Fragen zur aktuellen Konzernlage geklärt werden.
Erst stehen fast 200 Ermittler vor der Tür, nun muss ein Manager in Untersuchungshaft. Die Justiz macht Ernst im Diesel-Skandal bei Porsche. Der Autobauer weist die Vorwürfe zurück und verspricht Aufklärung.
Sobald Apple ein neues iPhone auf den Markt bringt, bilden sich vor den Läden lange Schlagen. Doch was passiert mit den alten Geräten? Der Roboter „Daisy“ kann sie in seine wertvollen Einzelteile zerlegen.
Welche Aktien steigen gerade? Welche Fonds bieten eine gute Rendite? Wo gibt's die besten Zinsen? Das Moneyspecial informiert ausführlich rund ums Thema Geld.mehr
Mit unserem E-Paper-Abo können Sie die DNN in digitaler Form täglich im Original-Layout im Web oder auf Ihrem Tablet lesen. mehr