Vor seinem Besuch bei Trump schlägt Macron schon mal ein paar Pflöcke ein. Der Iran-Deal, Syrien, Strafzölle – und dann sei da noch ihre „special relationship“. Dennoch: Thematisch könnte es durchaus Kontroversen geben.
Ein neuer Ausrüstungsschwung für die Bundeswehr: Das Verteidigungsministerium plant laut Medienberichten die Investition von mehreren Hundert Millionen Euro in Waffen – und least weiterhin israelische Drohnen.
Damit der Staat künftig in den digitalen Ausbau aller Schulen investieren kann, braucht es eine Änderung im Grundgesetz – Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) möchte diese schnellstmöglich auf den Weg bringen.
Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump hat sich einiges geändert – um die vielen Kontroversen der Westmächte zu überbrücken und Lösungen zu finden, reisen Macron und Merkel dieser Tage in die USA. Welche Themen kommen auf den Tisch? Das Wichtigste im Überblick:
Südkorea sendet erste Friedenssignale gen Norden. Die Truppen an der Grenze zum verfeindeten Nachbarn Nordkorea haben die Beschallung mit lauter Popmusik gestoppt. Nordkorea hatte zuvor angekündigt, Atomtests zu unterlassen.
Der Außen-Staatsminister Michael Roth (SPD) mahnt seine eigene Partei im Hinblick auf das Europa-Kapitel im Koalitionsvertrag: Die Bundesregierung müsse durch erste Taten zeigen, dass die festgelegten Ziele auch umgesetzt werden.
Die Abstimmung sollte einen Neubeginn markieren – und zeigt am Ende die Zerrissenheit der Partei: Mit nur 66 Prozent wird Andrea Nahles als erste Frau an die Spitze der SPD gewählt. Das Ergebnis ist eine schwere Bürde für die Partei – und für sie selbst.
Der Freudentag, an dem zum ersten Mal in der Geschichte der SPD eine Frau an der Spitze der SPD steht, wurde zum Misstrauensvotum dafür, wie viel Erneuerung man der neuen Parteichefin zutraut. Sie muss nun zeigen, dass hinter dem Wort „neu“ vor allem eines stecken muss: der Abbau von Privilegien der Führungsmannschaft, meint Gordon Repinski.
Nur ein wenig mehr als 66 Prozent: Schlechter hätte der Start für Andrea Nahles als erste Frau an der Spitze der SPD kaum sein können. Ihre Wahl wird zum Ventil für Ärger über „die da oben“ und die große Koalition. Der Vorteil: sie hat nun nichts zu verlieren.
Die tschechische Nationalhymne ist reichlich kurz – nicht einmal eine Minute dauert das Stück. Sportfunktionäre fordern nun eine Verlängerung.
Es ist eine seltene Allianz: Politiker von FDP und Linken haben sich dafür ausgesprochen, den russischen Präsidenten Wladimir Putin zum G-7-Gipfel der führenden westlichen Industriestaaten im Juni nach Kanada einzuladen.
Andrea Nahles ist auf dem Sonderparteitag der SPD zur Vorsitzenden der Partei gewählt worden. Alle Informationen rund um die Entscheidung können Sie in unserem Liveblog noch einmal nachlesen.
Ob Gedenken, Täterspuren oder Menschenkette: Alle Infos finden sie in unserem Special zum 13. Februar in Dresden mehr
Alle Infos, alle Highlights, die schönsten Bilder - der Semperopernball in Dresden. mehr
Ob zur Entspannung, in der Mittagspause oder zum Spaß mit Freunden. Probieren Sie es aus! mehr
Hier können Sie Anzeigen für die Rubrikenmärkte aufgeben, eine Zeitung bestellen, ihr Abonnement verwalten, ein E-Paper bestellen und noch vieles andere mehr.mehr
Es gibt eine Wahrheit, vor der auch ich mich schon lange drücke. Eine, die auszusprechen weh tut: Um die Türkei steht es im Moment nicht gut. Ach was, um die Türkei steht es im Moment miserabel.