Am 1. „Die Krise hält Europa weiter in Atem. Die Arbeitslosigkeit steigt, die Armut breitet sich aus. Aus der Finanzkrise ist eine soziale Krise geworden“ heißt es in der Ankündigung des DGB. Als Hauptredner werden Ralf Hron, Vorsitzender des DGB-Dresden, Thomas Voß, Landesbezirksleiter ver.di für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie Martin Dulig, Vorsitzender der SPD-Fraktion in Sachsen sprechen.
Auch Jörg Borowski, der Bezirksvorsitzende der IG Bau Dresden, ruft zur DGB-Maikundgebung am Brückentag auf: „Es ist für alle Beschäftigten in erster Linie ein wichtiger „Renten-Brückenpfeiler“. Denn an keinem anderen Tag im Jahr ist es für den, der Arbeit hat oder Arbeit sucht, so wichtig, in eigener Sache Flagge zu zeigen“, so Borowski. Die sächsischen Gewerkschaften fordern im Freistaat unterdessen auch ein neues und faires Vergaberecht. In den kommenden Monaten soll mit den Parteien über eine Lösung gesprochen werden, wie man wirksam gegen Dumping-Wettbewerb vorgehen könne.
Sachsenweit veranstaltet der DGB insgesamt vierzehn Kundgebungen. In Bautzen wird unter anderem die sächsische DGB-Vorsitzende Iris Kloppich sprechen. Überschattet wird der 1. Mai in Bautzen von einer angekündigten Kundgebung der NPD. Gegen den Aufmarsch hat sich bereits ein breites Bündnis unter dem Motto „Bautzen liebt bunt“ gebildet. Die dortige Polizei informierte am Montag bereits über etwaige Verkehrseinschränkungen. Autofahrer, die nicht zwingend das Stadtgebiet durchfahren müssten, werden gebeten, die Innenstadt weiträumig zu umfahren.
dbr