Er bedauere dieses Versäumnis zutiefst, so das Ministerium.
Morlok, dessen Hauptwohnsitz in Leipzig liegt, habe übersehen, dass er für den Zweitwohnsitz in der Landeshauptstadt Steuern zahlen müsse. Andere Abgaben wie den Rundfunkbeitrag habe er jedoch korrekt beglichen. Die ausstehende Steuer habe er inzwischen an die Stadtkasse überwiesen. Wie hoch der Betrag war, blieb zunächst unklar. Laut Satzung der Stadt, die seit 2006 in Kraft ist, beträgt die Zweitwohnungssteuer zehn Prozent der Nettokaltmiete.
In der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass mehrere Bundespolitiker für ihre Berliner Zweitwohnungen keine Steuern bezahlt hatten. Unter anderem gehörte der sächsische CDU-Abgeordnete Michael Kretschmer zu den Säumigen.
sl