Die Versteigerung fand im Rahmen der Vorstellung einer neuen Weinkarte im Gourmetrestaurant "Moritz" nahe der Frauenkirche statt. Die Dresdner Sommeliére Theresa Siegmund hat mehrere Winzer aus dem In- und Ausland zur Versteigerung und Weinpräsentation in ihre Heimatstadt geholt.
Tafel-Gründerin Edith Franke sagte den DNN, mit der Summe könnten eine Woche lang alle Lebensmittel- und Kleidungstransporte der Dresdner Tafel finanziert werden. Zurzeit werden von der Tafel rund 13 000 Bedürftige versorgt. In diesem Jahr erwartet Franke einen starken Anstieg der Bedürftigen durch Zuwanderer und Flüchtlinge. 150 Personen werden zeitweise oder dauerhaft daheim mit Lebensmitteln versorgt, weil sie den Weg zu einer der zehn Ausgabestellen in Dresden, Radebeul, Schlottwitz, Altenberg und Freital nicht bewältigen können. Ziel sei es, in diesem Jahr auch in Dresden-Klotzsche wieder eine Ausgabestelle einzurichten, sagte Franke.
Im vergangenen Jahr hat die Tafel in Dresden 20 Tonnen Lebensmittel und etwa 7000 Kleidungsstücke verteilt. Für eine Lebensmittelration, die etwa eine halbe Woche reicht, müssen bedürftige Erwachsene derzeit drei Euro zahlen, Kinder 50 Cent.
Die Winzer und Vertreter der Weingüter zeigten sich durchweg beeindruckt von der Veranstaltung. Einige nutzten die Gelegenheit, erstmals ihre Weine dem Dresdner Publikum zu präsentieren. Aus dem sächsischen Anbaugebiet haben die Winzer Klaus Zimmerling und Matthias Schuh sowie das Weingut Schloss Proschwitz ausgewählte Tropfen vorgestellt.
Aus den Dresdner Neuesten Nachrichten vom 04.02.2014
Lars Müller