Dresden . Das Stadtarchiv Dresden, Elisabeth-Boer-Straße 1, lädt am 17. März um 18 Uhr zum Vortrag vom Historiker Johannes Wolff ein. Der Historiker widmet sich dem Thema „Fremder Wein für heimische Tafeln. Die Mundweine seiner Majestät.“ Diese Veranstaltung setzt die Vortragsreihe „Exquisite Küche in Dresden“ fort.
Als die Gäste noch ihre exklusiven Garderoben und Galauniformen anlegten, fanden in der Hofkellerei bereits die ersten Vorbereitungen für die abendliche Tafel statt. Denn den hochwertigen Speisen durften nur die besten zeitgenössischen Weine zur Seite stehen. Die Auswahl der exquisiten Gewächse musste gut durchdacht sein. Doch für welche Weine offenbarte der König eine Schwäche, und was haben die Papageien von Prinzessin Auguste mit altem Rheinwein zu tun?
Der Historiker Johanens Wolf verfasste seine Masterarbeit zum Thema „Konsummuster und Qualitätsvorstellungen von hochwertigen Weinen am sächsischen Hof an der Schwelle zum 19. Jahrhundert“. In seinem Geschichtsstudium beschäftigte sich Johannes Wolff vorrangig mit Fragen der sächsischen Landes- und Ernährungsgeschichte. Der Eintritt ist kostenfrei.
Von DNN