Auf den Bühnen spielen Bands, die Dresdner und viele Gäste erfrischen sich mit Bier und Bowle.
Auch bei den Ausstellern und Standbetreibern wird das gute Wetter für einen sicheren Umsatz sorgen. Bis Sonntagabend können die Dresdner auf zehn verschiedenen Plätzen ihrer Feierlaune frönen. Die Veranstalter rechnen mit bis zu 500.000 Besuchern.
Eine beeindruckende Lichtshow gab es am Freitagabend um 22 Uhr am Georgentor, als die 3D-Projektion das steinerne Tor „tanzen" ließ. Musikalische Unterstützung erhielt der verantwortliche Lichtkünstler Markos Aristides Kern von den Hamburger DJs Moonbootica. Dabei illuminierte der Künstler das Tor mit Lasern und Scheinwerfern, angepasst an das Relief des steinernen Tores. Und unten drunter feierten die begeisterten Besucher des Dresdner Stadtfest bei Bier und Bowle. Am Samstagabend folgt eine weitere Show, ebenfalls um 22 Uhr. Bildhauer, Steinmetze, Schmiede und Schnitzer kommen während des 13. Dresdner Stadtfests an der Schloßstraße zusammen. Die Handwerker aus aller Welt bieten dabei regelmäßig Vorführungen und bieten ihre Waren zum Verkauf an. Auch Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) feiert mit den Dresdnern. Er gewährt bei der Begleitveranstaltung „Gläsernes Regierungsviertel" einen Einblick in sein Büro. Ingesamt neun Ministerien präsentieren sich den Bürgern. Die Eröffnung erfolgt mit einem gemeinsamen Frühschoppen mit dem Ministerpräsidenten.
dbr/dnn