„Uns geht es darum, mit dem Shopping Guide hier für russische Gäste eine Aufenthalts- und Servicequalität zu etablieren“, betont City-Manager Jürgen Wolf.
Vor allem Russen lassen den touristischen Markt der Stadt wachsen. Allein diesen Januar und Februar verzeichneten die Hotels und Gästehäuser in Dresden 10 000 Übernachtungen. Das sei im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 40 Prozent, freut sich Bettina Bunge, Geschäftsführerin von Dresden Marketing. „In den letzten zehn Jahren haben sich allein die Übernachtungen russischer Gäste versiebenfacht; die Tagestouristen nicht mitgezählt“, so Bunge. Von 7000 Übernachtungen im Jahr 2004 sind die Zahlen auf fast 50 000 geklettert. Und: „Wir hoffen, dass wir trotz der politischen Rahmenbedingungen unsere Willkommenskultur hier deutlich machen“, fügt sie mit Blick auf den Bürgerkrieg in der Ukraine hinzu.
Dresdens kaufkräftigste internationale Besucher kommen aus Russland, China und der Schweiz, wie Bunge berichtet. Nach einer Statistik des Finanzdienstleisters Global Blue machen die Händler in der sächsischen Landeshauptstadt, was internationale Kunden anbelangt, den meisten Umsatz durch russische Touristen. Ihr Umsatzanteil lag 2013 bei 42 Prozent (2012: 39 %). Gefolgt von Chinesen mit jeweils knapp 20 Prozent in beiden Jahren. Das City Management will bald auch einen Einkaufsführer auf Chinesisch herausbringen. Der russische Einkaufsführer liegt in allen Tourist Informationen der Innenstadt aus.
Madeleine Arndt