Dresden. Pünktlich zum immer deutlicher sichtbaren Herbst hat die Dresdner Stadtverwaltung noch einmal alle Anlieger auf ihre Pflichten bei der Entsorgung von Straßenlaub hingewiesen. Bei rund 40 Prozent der Straßen und zehn Prozent der Gehwege wird die Stadt selbst tätig, in allen anderen Fällen sind Anwohner in der Pflicht, die an ihr Grundstück grenzenden Straßen, Wege und Plätze sauber zu halten. „Bei Unfällen haftet sonst der Grundstückseigentümer“, warnt Dagmar Kuklinski, Abteilungsleiterin für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft.
Bis zum 20. Dezember wird Straßenlaub an den kommunalen Wertstoffhöfen und Grünabfallannahmestellen kostenfrei entgegen genommen. Sonstiges Laub wird gegen eine Gebühr von 50 Cent pro 0,2 Kubikmeter angenommen. Von der Miniermotte befallenes Rosskastanienlaub wird gebührenfrei angenommen.
sl