Dresden/Essen. Die Technische Universität Dresden erhält für ihre Ferienbetreuung von Mitarbeiterkindern den Preis „Hochschulperle divers“ des Stifterverbandes. Die Hochschule biete den Kindern spannende Einblicke in die technischen Studiengänge und verbinde damit Familienfreundlichkeit mit der Förderung des Interesses für die Studiengänge Mathematik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Technik (MINT), erklärte der Verband am Montag in Essen.
Im Rahmen der Ferienbetreuung erkunden Schüler der 5. bis 8. Klassen vormittags die Universität und gehen naturwissenschaftlichen Fragestellungen nach. Nachmittags nehmen sie an Spiel- und Sportangeboten des Universitätssportzentrums teil. „Mit dem Besuch bestehender MINT-Bildungsangebote an der Uni geht diese Kinderferienbetreuung weit über die üblichen Ferienprogramme mit Sport- und Spielangeboten hinaus“, erklärte der Stifterverband. Die TU Dresden leiste einen wichtigen Beitrag, „um die Kinder für die technischen und naturwissenschaftlichen Studienfächer zu begeistern und motivierte künftige Studierende zu gewinnen“.
Die Ferienbetreuung der TU Dresden gibt es seit 2015, sie wird ausschließlich in den Winterferien angeboten. In den zwei Wochen können insgesamt 40 Kinder von Beschäftigten der Hochschule kostenfrei an dem Angebot teilnehmen.
Mit der Hochschulperle zeichnet der Stifterverband monatlich innovative und beispielhafte Projekte deutscher Hochschulen aus. Seit diesem Jahr werden unter dem Titel „Hochschulperle divers“ Projekte ausgewählt, die sich mit der zunehmenden Vielfalt an Unis und Fachhochschulen beschäftigen. Aus allen Monatssiegern wird schließlich ein Jahressieger gewählt.
Von epd