Von christin grödel
Hinter seinem Verkaufsraum reihen sich Teile von Kaffeemaschinen ein in ein Sammelsurium aus elektrischen Zahnbürsten, Lockenstäben, Mixern und Rasierapparaten, die alle darauf warten, von Frank Neumann wieder funktionstüchtig gemacht zu werden.
Seit 1988 betreibt Neumann seinen Laden. Damals war das Geschäft eine reine Reparaturannahme und -ausgabestelle. "Wir haben viel für die Industrie gearbeitet, zum Beispiel Stellungsregler für Kraftwerke repariert", erinnert sich Neumann. Nach der Wende hat sich neben den Reparaturarbeiten auch der Handel mit Elektrogeräten in das Angebot des Dresdners gesellt. Mittlerweile verkauft Neumann Elektrogeräte und Kaffemaschinen ausgewählter Hersteller.
Das Geschäft betreibt er gemeinsam mit seiner Frau Ines. An den Drähten und Leiterplatten schraubt aber nur der Handwerksmeister für Elektromechanik herum. Dafür hat er eigens eine kleine Werkstatt in seinen Geschäftsräumen - unzählige Werkzeuge, vollgestopfte Regale und riesige Lupen inklusive. Denn eine Reparatur beispielsweise einer Kaffeemaschine artet heutzutage in eine ziemliche Fitzelarbeit aus. Einzelteile erinnern eher an das Innenleben eines Computers als an eine einfache Espresso-Maschine, manche Lager sind gerade einmal zwei Millimeter groß.
"Ich muss mich auch immer auf dem Laufenden halten und auf dem neuesten Stand sein", erzählt Neumann. Seine drei großen L's nennt er diese Einstellung schmunzelnd: LebensLanges Lernen. Denn, so ein weiterer Spruch des Tüftlers mit den ruhigen Händen: "Dumm kann man sein, aber man muss sich zu helfen wissen."
Zu helfen wissen sich in der heutigen Zeit aber nur noch wenige seiner Kunden. "Im Handelsbereich spüre ich natürlich die Konkurrenz der großen Märkte. Sobald aber etwas kaputt geht, kommen die Leute ganz schnell zu mir weil der Service in den großen Ketten einfach schlecht ist", so Neumann.
Elektro Neumannn, Rudolfstraße 4, Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr, Tel.: 0351/803 83 51
Aus den Dresdner Neuesten Nachrichten vom 31.01.2012