Dresden. Der Dresdner Professor Stephan Grill hat gemeinsam mit einem chinesischen Kollegen den mit 50 000 Euro dotierten Sackler Preis für Biophysik gewonnen. Damit wird sein Beitrag zur mesoskopischen Physik und zur Entdeckung der Mechanismen gewürdigt, mit denen Zellen in ihrem Wachstum links und rechts unterscheiden können, wie das Biotechnologische Zentrum (BIOTEC) der TU Dresden am Donnerstag mitteilte. Die renommierte, von dem Physiker Raymond Sackler und seiner Frau Beverly an der Tel Aviv Universität in Israel gestiftete Auszeichnung wird am 15. Dezember verliehen.
Grill sieht darin auch eine Bestätigung der exzellenten Forschung in Dresden. Sein BIOTEC-Team untersucht die Kräfte, die einem Embryo ermöglichen, einen vollständig strukturierten Organismus zu entwickeln. Dabei werden verschiedene Disziplinen wie Zell- und Entwicklungsbiologie, Biophysik und theoretische Physik kombiniert.
dpa