Denn beide Spezialitäten, sowohl der Käse aus Tirol als auch die weiße Schokolade aus der Schweiz, gibt es am Wochenende auf der "Kulinaria und Vinum Dresden" zu verkosten. Hier können selbst die verwöhntesten Gaumen der Stadt noch etwas in Sachen Feinkost lernen. Bereits zum zehnten Mal öffnet die Messe für kulinarische Spezialitäten in Dresden ihre Pforten. 73 Unternehmen, Manufakturisten und Genusshandwerker zeigen drei Tage lang, was der Bereich Feinkost und Genuss in diesem Jahr zu bieten hat. Käse, Weine, Schokoladen, Pasta, Häppchen und andere Leckereien aus dem In- und Ausland warten darauf, dem Geschmacksurteil der Besucher standzuhalten.
Nachdem die "Kulinaria & Vinum" im vergangenen Jahr über 10 000 Neugierige in die Flughafenhallen Klotzsche lockte, zog es die Veranstalter TMS-Messen-Kongresse-Ausstellung GmbH nun doch zurück ins Stadtgebiet. Auf den etwa 2000 Quadratmetern des Erlwein-Capitols am Messering kann in diesem Jahr nach Herzenslust geschlemmt, verkostet und geschnuppert werden. Grund für den Umzug seien die logistischen Herausforderungen gewesen, die der weite Weg zum Flughafen mit sich gebracht hatte, meinte TMS-Geschäftsführerin Anne Frank. Dem neuen Veranstaltungsort zugunsten, musste die Ausstellerzahl auch ein wenig schrumpfen. Statt 130 bieten deshalb in diesem Jahr nur noch 73 Aussteller ihre Waren feil.
An Vielfalt scheint die "Kulinaria" dabei jedoch nichts eingebüßt zu haben. Von sächsischen Tropfen bis hin zum Südafrikaner in Flaschenform - 15 Weingüter und Händler bieten ein breites Spektrum für Weinfreunde. Zudem stellt die Schweizer Jumi AG erstmals ihre "Belper Knolle" in Dresden vor - einen Hartkäse mit Himalayasalz und Knoblauch umhüllt.
An allen drei Tagen nehmen Experten bei der Brotprüfung die Brotsorten von 20 verschiedenen Betrieben der Dresdner Bäckerinnung genauestens unter die Lupe. Sonnabend und Sonntag verziert ein Confiseur aus der "Viba Erlebnis Confiserie" Pralinen vor Ort. An der Bar im Erlwein-Capitol können die Gäste sächsische Weine und Delikatessen probieren.
Neben bereits etablierten Händlern der Branche, haben auch kleine Start-Ups auf der "Kulinaria & Vinum" Gelegenheit sich zu präsentieren. So zum Beispiel die Dresdner "Häppchenmanufaktur" aus Klotzsche. Heike Lusky und Juliane Hoffmann haben sich mit dem Cateringservice ihren Lebenstraum erfüllt. Da inzwischen immer mehr Anfragen in ihre Häppchenküche flattern, müssen die beiden Frauen auch auf der Messe zwei ihrer Aufträge für das Wochenende unter den kritischen Augen der Messe-Zuschauer zubereiten. "Natürlich wird es das ein oder andere Häppchen mehr geben. Das Urteil der Besucher kann für zufriedene Auftraggeber am Ende nur nützlich sein", sagte Juliane Hofmann von der Häppchen-Manufaktur.
Aus den Dresdner Neuesten Nachrichten vom 19.03.2014
Susann Schädlich