Die Stadträtinnen der Grünen, Kati Bischoffberger und Tina Siebeneicher, laden zum Gespräch.
Der Innenausbau des Busmankapelle läuft, die Eröffnung ist für 2019 geplant. Dafür ist die Finanzierung gegenwärtig noch offen – ein ganz und gar nicht kleines Detail in der inzwischen zehnjährigen Baugeschichte der Gedenkstätte Sophienkirche – Busmannkapelle.
Lars Seiffert ist neuer Vorstandsvorsitzender des Dresdner City Management. Der DVB-Vorstand folgt auf Claudia Riedel, die das Amt seit 2009 ausfüllte.
Um das geplante neue Heizkraftwerk in Reick mit benachbarten Gewerbegebieten, dem Wissenschaftspark Ost und dem nächsten Hochspannungs-Netzpunkt bei Prohlis zu vernetzen, investieren die Stadtwerke bis 2020 rund vier Millionen Euro im Dresdner Südosten. Die Bauarbeiten starten am Montag.
Der Altmarkt muss wieder aufgerissen werden. Das hat Konsequenzen. Der Striezelmarkt wird ein Jahr auf den Ferdinandplatz ausweichen müssen. Grund für die Bauarbeiten: Das Stromnetz für den Altmarkt ist zu schwach auf der Brust.
Trainieren unter den Augen eines Gorillas: Das „John Reed“ Fitnessstudio, das zum Mutterkonzern „McFit“ gehört, hat am Donnerstag das erste Studio Sachsens in Dresden eröffnet. Die Marke will sich mit „Design und Musikauswahl“ von anderen Angeboten absetzen. Die DNN haben schon hineingeschaut.
300 000 Euro sind viel Geld. Die Verwaltung sollte mit der Summe die Voraussetzung für eine Fährverbindung zwischen Pieschen und dem Ostragehege prüfen. Geschehen ist nichts. Die Stadt wartet auf die Verkehrsbetriebe.
Das Gymnasium Gorbitz wird wie geplant 2019 ans Netz gehen. Das erklärte Bildungsbürgermeister Hartmut Vorjohann (CDU). Die Zukunft des Berufsschulzentrums für Wirtschaft ist aber ungeklärt.
Das Städtische Klinikum wird ohne Gelder der Stadt nicht auf die Beine kommen. Das hat Sozialbürgermeisterin Kris Kaufmann (Die Linke) vor dem Stadtrat eingestanden. Im nächsten Haushalt müssen 14 Millionen Euro eingeplant werden.
Breite Mehrheit für Kathrin Kondaurow: Die 34-Jährige wird neue Intendantin der Staatsoperette Dresden. Das hat der Stadtrat am Abend entscheiden.
Auf dem Dresdner Grundstücksmarkt sind im vergangenen Jahr erneut Rekordumsätze erzielt worden. Der Immobiliendienstleister Aengevelt spricht von einem dynamischen Markt und lobt unter anderem den Wohnungsbau. Die Preise steigen vermutlich weiter.
Am 9. Juni öffnet das Restaurant Wilma Wunder am Altmarkt erstmals seine Pforten. Das Lokal bietet eine zeitgenössische, urbane Küche. Bevorzugt kommen regionale Zutaten auf den Tisch. Noch sucht Geschäftsführer Steve Weichsel nach neuen Gesichtern für sein Restaurantteam.
Disco oder Oper? Live-Konzert oder Comedy? Unser Veranstaltungskalender enthält die wichtigsten Termine in Dresden und Umgebung.mehr
Ob Thriller, Drama, Komödie, Action oder Fantasy - hier finden Sie alle aktuellen Filme, die in Dresden und in der Region laufen.mehr
Ob zur Entspannung, in der Mittagspause oder zum Spaß mit Freunden. Probieren Sie es aus! mehr